Interne Verlinkung für Onlineshops
Der ultimative Leitfaden
Verfasst von Manuel Lamas | Aktualisiert:

In greifbarer Nähe ...
Definition von interner Verlinkung, semantischen Kokons und Siloing
Interne Verlinkung bezeichnet alle Links, die verschiedene Seiten derselben Website oder eines Online-Shop . Diese Links strukturieren die Navigation, führen die Besucher und helfen Suchmaschinen, die Hierarchie und den Inhalt der Website zu verstehen.
• Erweiterte Konzepte
Die Konzepte semantischer Kokons und Siloing gehen noch weiter, indem sie Seiten um spezifische Themen herum organisieren, um Relevanz und SEO zu maximieren.
Bei KingEshop, wo ich seit 2007 Tausende von Onlineshops begleite, habe ich festgestellt, dass Shops mit effektiver interner Verlinkung nicht nur besser in Suchmaschinen ranken, sondern auch eine reibungslose Navigation bieten — was sich in organischen Traffic stabiler und gezielter ist.
Bedeutung für SEO, Nutzererlebnis und Conversion
• Verbesserte SEO
Suchmaschinen durchsuchen miteinander verknüpfte Seiten leichter und steigern so deren Sichtbarkeit.
• Nutzererlebnis (UX)
Besucher finden schnell die gesuchten Informationen oder Produkte, was die Absprungrate reduziert.
• Höhere Conversion-Raten
Indem Benutzer zu wichtigen Seiten (wie Produktseiten oder Sonderangeboten) geleitet werden, kann internes Verlinken den Verkauf fördern.
Auswirkungen auf die Gesamtleistung von Onlineshops
• Verweildauer auf der Website maximieren
Besucher sehen sich mehr Seiten an und steigern so ihr Engagement.
• Produktentdeckung erleichtern
Interne Links führen Nutzer zu ergänzenden oder beliebten Inhalten.
• Glaubwürdigkeit stärken
Eine klare Navigation schafft Vertrauen und verbessert das Image Ihres Shops.
Wenn Sie diese Prinzipien auf Ihren Shop anwenden, wie es die KingEshop-Nutzer tun, verbessern Sie nicht nur Ihre SEO-Leistung, sondern bieten auch ein optimales Nutzererlebnis, das Ihre Umsätze steigert — und Sie gleichzeitig vor den Risiken von SEO-Hijacking , die Ihrer Sichtbarkeit schaden können, indem sie Ihren Traffic umleiten.
Die Grundlagen der internen Verlinkung verstehen
Unterschied zwischen internen und externen Links
Interne Links verbinden verschiedene Seiten derselben Website. Externe Links hingegen führen zu Seiten auf anderen Websites.
- Interne Links helfen dabei, Besucher durch Ihren Onlineshop zu führen und Autorität zwischen Ihren Seiten zu verteilen.
- Externe Links stärken die Glaubwürdigkeit Ihrer Website durch die Angabe vertrauenswürdiger Quellen oder Partner.
Rolle interner Links für Navigation und SEO
Interne Links spielen eine entscheidende Rolle für die Nutzererfahrung und die Suchmaschinenoptimierung.
• Benutzerführung:
Sie erleichtern den Zugriff auf Schlüsselinformationen, senken die Absprungrate und erhöhen die Verweildauer auf der Website.
• SEO:
Suchmaschinen durchsuchen interne Links, um die Seitenstruktur zu verstehen, was das Ranking strategischer Seiten verbessern kann.
Schlüsselkonzepte: semantische Cluster, Siloing und hierarchische Struktur
• Semantische Cluster
Dieses Konzept besteht darin, Seiten um bestimmte Themen zu gruppieren, um deren Relevanz zu zeigen und ihre Autorität zu einem bestimmten Thema zu stärken.
• Siloing
Siloing organisiert Inhalte in klar abgegrenzte Kategorien und verbessert so die Klarheit für Nutzer und Suchmaschinen.
• Hierarchische Struktur
Eine gute hierarchische Struktur, mit einer Startseite, die mit den Hauptkategorien verbunden ist, und diese wiederum mit Unterkategorien oder Produktseiten, sorgt für eine intuitive und effiziente Navigation.
Bei KingEshop habe ich oft gesehen, wie Shops diese Strategien nutzen, um ihre Websites zu strukturieren. Dadurch konnten sie ihre Sichtbarkeit bei Google verbessern und ihren Kunden eine optimale Navigation bieten.
Vorteile interner Verlinkung für Onlineshops
Verbesserung der Nutzererfahrung (UX)
Interne Verlinkungen helfen Ihren Kunden, einfach zwischen den Seiten Ihres Onlineshops zu navigieren.
• Reibungslose Navigation :
Interne Links führen Besucher zu ergänzenden Produkten oder Inhalten.
• Erhöhte Entdeckung :
Sie ermöglichen es den Nutzern, mühelos mehr Produkte oder Informationen zu entdecken.
Erhöhung der Sitzungsdauer und der Nutzerbindung
Ein durchdachtes internes Verlinkungssystem hält Besucher auf Ihrer Website engagiert.
• Verlängerte Erkundung :
Nutzer klicken auf interne Links, um mehr zu erfahren, was die Verweildauer auf Ihrer Website erhöht.
• Reduzierung der Absprungrate :
Besucher verlassen die Website seltener nach nur einer Seite, was ein positives Signal für SEO ist.
Stärkung des SEO und Verteilung des PageRank
Interne Links helfen dabei, die Autorität Ihrer Website auf verschiedene Seiten zu verteilen.
• Priorisierung wichtiger Seiten :
Strategische Seiten, wie Bestseller oder Sonderangebote, erhalten mehr SEO-Gewicht.
• Optimierung der Ankertexte :
Relevante Ankertexte verbessern das Ranking für gezielte Schlüsselwörter.
Erleichterung des Crawlings und der Indexierung durch Suchmaschinen
Google-Roboter durchsuchen Ihre Website dank einer klaren Struktur effizienter.
• Vollständige Indexierung :
Wichtige Seiten werden von Suchmaschinen nicht übersehen.
• Optimierung des Crawl-Budgets :
Eine effektive interne Linkstruktur stellt sicher, dass Google die relevantesten Seiten bevorzugt crawlt.
Bei KingEshop habe ich beobachtet, wie eine optimierte interne Verlinkung nicht nur das SEO verbessert, sondern auch das Nutzererlebnis steigert, was zu mehr Umsatz und Kundenzufriedenheit führt.
Internes Verlinken effektiv strukturieren
Thematische Silostrukturierung zur Organisation von Inhalten
• Klare Hierarchie
Fassen Sie verwandte Seiten unter einem gemeinsamen Thema zusammen, um die Navigation zu vereinfachen.
• Kategoriekohärenz
Beispielsweise kann ein Bekleidungsgeschäft Silos für « Herren », « Damen » und « Kinder » erstellen.
• SEO-Optimierung
Jeder Silo stärkt die Autorität der zugehörigen Seiten für bestimmte Schlüsselwörter.
Verwendung semantischer Cluster zur Verknüpfung verwandter Inhalte
• Logische Verbindung
Erstellen Sie Links zwischen Seiten mit eng verwandten Inhalten, um die thematische Relevanz zu verbessern.
• Reibungslose Navigation
Helfen Sie den Nutzern, zusätzliche Informationen zu entdecken, ohne den thematischen Zusammenhang zu verlassen.
• SEO-Verbesserung
Semantische Cluster verbessern die interne Verlinkung und verteilen den PageRank effizient.
Bedeutung von kontextuellen Links und optimierten Ankertexten
• Kontextuelle Relevanz
Stellen Sie sicher, dass interne Links in einem relevanten Kontext eingefügt werden, um ihre Nützlichkeit zu erhöhen.
• Verwendung von Ankern
Wählen Sie beschreibende Anker mit Schlüsselwörtern, aber vermeiden Sie eine Überoptimierung.
• Erleichterung der Erkundung
Helfen Sie Suchmaschinen, die Struktur und den Inhalt Ihrer Website durch gut platzierte Links zu verstehen.
Erstellung einer optimierten Seitenstruktur für Online-Shops
Planung einer logischen Struktur für Kategorien und Unterkategorien
• Intuitive Organisation
Definieren Sie klare Hauptkategorien und spezifische Unterkategorien, um die Navigation zu erleichtern.
• Praktisches Beispiel
In einem Kosmetikgeschäft können die Hauptkategorien « Hautpflege », « Make-up » und « Parfüms » sein, mit Unterkategorien wie « Feuchtigkeitscremes » oder « Lippenstift ».
Verknüpfungen zwischen Produktseiten und Kategorieseiten
• Reibungslose Navigation
Fügen Sie Links von Produktseiten zu den zugehörigen Kategorien hinzu, damit Nutzer vollständige Sortimente entdecken können.
• SEO-Verbesserung
Stärken Sie die Relevanz von Kategorieseiten durch mehr interne Links von Produktseiten.
Verknüpfung von Blogseiten mit Produkten zur Generierung von Conversions
• Strategische Inhaltserstellung
Schreiben Sie Blogartikel mit Links zu Ihren Produkten, um nützliche Informationen zu liefern und gleichzeitig zum Kauf zu animieren.
• Anwendungsbeispiel
Ein Artikel mit dem Titel „Die 5 besten Lippenstifte für den Winter“ kann direkte Links zu den vorgestellten Produkten in Ihrem Shop enthalten.
• Auswirkungen auf den Verkauf
Diese Strategie verbessert die Benutzererfahrung und erhöht die Conversion-Chancen, indem informative Inhalte direkt mit Produkten verlinkt werden.
Unverzichtbare Tools zur Analyse der internen Verlinkung
Screaming Frog zur Erkennung defekter Links und Analyse von Ankertexten
• Analyse defekter Links
Verwenden Sie Screaming Frog, um interne Links zu erkennen, die nicht mehr funktionieren, und sie schnell zu beheben.
• Überprüfung der Ankertexte
Mit dem Tool können Sie auch die in Ihren internen Links verwendeten Ankertexte analysieren, um sicherzustellen, dass sie optimiert und relevant sind.
Google Search Console zur Erkennung von Indexierungsfehlern
• Abdeckungsbericht
Die Google Search Console liefert Informationen über Seiten, die nicht indexiert wurden oder Fehler aufweisen.
• Verbesserung des Crawlings
Identifizieren Sie Probleme in Ihrer internen Linkstruktur, die Google daran hindern könnten, Ihre Website effizient zu crawlen.
Ahrefs und Semrush zur Visualisierung der internen Linkstruktur
• Link-Mapping
Diese Tools bieten klare Visualisierungen Ihrer internen Verlinkung und helfen dabei, über- oder unterverlinkte Seiten zu identifizieren.
• Strategische Optimierung
Nutzen Sie diese Daten, um die Verteilung der internen Links auszugleichen und strategisch wichtige Seiten Ihres Shops zu stärken.
Optimierung von Ankertexten und Linktexten
Beschreibende und natürliche Ankertexte wählen
• Bedeutung beschreibender Ankertexte
Verwenden Sie Linktexte, die den Inhalt der Zielseite genau beschreiben, um Nutzern und Suchmaschinen den Kontext zu verdeutlichen.
• Kontext und Lesefluss
Ankertexte sollten sich natürlich in den Inhalt einfügen, ohne den Lesefluss zu stören.
Vermeiden Sie die Überoptimierung von Keywords in Ankertexten
• Risiken der Überoptimierung
Eine übermäßige Verwendung exakter Keywords in Ankertexten kann von Google als Spam angesehen werden.
• Vielfalt bevorzugen
Variieren Sie die Formulierungen, um zu vermeiden, dass alle Anker zur gleichen Seite identisch sind.
Verwendung von Synonymen und verwandten Ausdrücken
• Semantischer Reichtum
Bereichern Sie Ihre Ankertexte, indem Sie Synonyme oder verwandte Ausdrücke Ihrer Haupt-Keywords verwenden.
• Verbesserte Verständlichkeit
Diese Vielfalt hilft Suchmaschinen, das Thema Ihrer Seite besser zu erfassen und Strafen wegen übermäßiger Wiederholung zu vermeiden.
Semantische Silos: Wie Sie sie erstellen und in Ihren Shop integrieren
Definition und Grundsätze semantischer Silos
• Was ist ein semantischer Silo?
Ein semantischer Silo ist eine SEO-Strategie, bei der eng verwandte Inhalte organisiert und miteinander verlinkt werden, um ihre Relevanz für Suchmaschinen zu maximieren.
• Vorteile semantischer Silos
Sie verbessern das SEO, stärken die Autorität wichtiger Seiten und begleiten Nutzer auf ihrem Kaufweg.
Konkretes Beispiel für ein semantisches Silo für einen Bekleidungsshop
• Thematische Struktur
Ein Bekleidungsgeschäft kann ein Silo rund um die Kategorie "Jeans" organisieren:
- Hauptseite: Kategorie "Jeans".
- Verwandte Seiten: Stylingtipps für Jeans, Größenratgeber, Pflege von Jeans.
• Reibungslose Navigation
Verknüpfen Sie jede Seite des Silos mit internen Links, um Besucher zwischen verwandten Inhalten zu führen.
Verwendung von angereicherten Inhalten zur Stärkung der Silos
• Erstellung gezielter Inhalte
Fügen Sie Blogartikel, Video-Tutorials oder Infografiken hinzu, die sich mit Themen rund um Ihre Produkte vertiefen.
• Link-Optimierung
Fügen Sie in diesen Inhalten interne Links zu Ihren Produkt- oder Hauptkategorieseiten ein, um deren Autorität zu stärken.
Siloing: Strukturieren Sie Ihre Inhalte, um das SEO zu maximieren
Unterschiede zwischen physischem und virtuellem Siloing
• Physisches Siloing
Organisation der Inhalte direkt in der Struktur Ihrer Website, mit logischen Ordnern und Unterordnern.
• Beispiel:
`/kleidung/herren/jeans`.
• Virtuelles Siloing
Strukturierung basierend auf internen Links, ohne von der Ordnerstruktur abhängig zu sein.
• Beispiel:
Verwenden Sie kontextuelle Links, um Produktseiten mit relevanten Blogartikeln zu verbinden.
Erstellung von Silos für die Hauptkategorien Ihres Shops
• Hauptkategorien identifizieren
Analysieren Sie Ihren Katalog, um die Kernthemen zu ermitteln.
• Beispiel:
Für einen Sportladen könnten Silos "Fitnessgeräte", "Sportbekleidung" und "Zubehör" umfassen.
• Silos strukturieren
Organisieren Sie die Seiten in logischen Hierarchien, mit internen Links zwischen Kategorie- und Unterkategorieseiten.
Verbindung zwischen Silos, um « verwaiste Seiten » zu vermeiden
• Verwaiste Seiten identifizieren
Verwenden Sie Tools wie Screaming Frog, um Seiten zu erkennen, die keine internen Links erhalten.
• Brücken zwischen Silos schaffen
Fügen Sie strategische Links zwischen Silos hinzu, um Nutzer zu führen und die interne Verlinkung zu verbessern, während die thematische Relevanz gewahrt bleibt.
Häufige Fehler, die bei der internen Verlinkung zu vermeiden sind
Defekte Links oder mehrfache Weiterleitungen
• Probleme mit defekten Links
Defekte Links führen zu einer schlechten Nutzererfahrung und schaden dem SEO, indem sie Hindernisse für Suchmaschinen schaffen.
• Beispiel:
Ein Link zu einer gelöschten Produktseite ohne passende Weiterleitung.
• Auswirkungen mehrfacher Weiterleitungen
Kettenweiterleitungen erhöhen die Ladezeiten und verringern die Klarheit der Seitenstruktur.
• Tipp:
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre internen Links mit Tools wie Screaming Frog.
Zu viele Links auf einer einzigen Seite verwässern die Relevanz
• Anzahl der Links begrenzen
Zu viele Links können Nutzer verwirren und die Wirkung jedes einzelnen Links aus Sicht der Suchmaschinen verringern.
• Beispiel:
Eine Kategorieseite mit Hunderten unorganisierten Links.
• Hierarchie fördern
Strukturieren Sie die Links so, dass Besucher zu den wichtigsten Seiten geführt werden. Konzentrieren Sie die Links zum Beispiel auf Hauptkategorien und Top-Produkte.
Unrelevante oder schlecht optimierte interne Links
• Relevanzprobleme
Interne Links sollten klaren Kontext haben und einen Mehrwert bieten. Vermeiden Sie themenfremde oder erzwungene Links.
• Beispiel:
Link zu einer Bekleidungskategorie in einem Artikel über Sportausrüstung.
• Optimierung der Ankertexte
Wählen Sie Ankertexte, die die Zielseite präzise beschreiben, ohne sich zu wiederholen oder überoptimiert zu wirken.
• Tipp:
Bevorzugen Sie "Entdecken Sie unsere Laufschuhe" gegenüber "Hier klicken".
Praxisbeispiele
Beispiel 1: Ein Kosmetikshop steigert seine Verkäufe dank Siloing
• Kontext
Ein Online-Shop für Kosmetik hat seine Website umstrukturiert, indem er Silos für jede Hauptkategorie erstellte: Hautpflege, Make-up und Haarpflegeprodukte.
• Ergebnisse
- Bessere Navigation für Nutzer, wodurch die Absprungrate sinkt.
- Steigerung der Online-Verkäufe dank einer optimierten Benutzererfahrung.
• Zentrale Erkenntnis
Eine klare Struktur auf Basis von Silos verbessert sowohl das SEO als auch die Conversionrate.
Beispiel 2: Ein Gadget-Shop, der semantische Silos nutzt, um sein SEO zu stärken
• Kontext
Der Shop hat ein semantisches Cluster rund um seine Drohnen erstellt, mit ergänzenden Seiten wie "Tipps zur Auswahl einer Drohne", "Unverzichtbares Zubehör" und "Drohnenwartung".
• Ergebnisse
- Platzierung auf der ersten Seite für bestimmte drohnenbezogene Schlüsselwörter.
- Zunahme des qualifizierten organischen Traffics.
• Zentrale Erkenntnis
Semantische Silos helfen, Fachwissen zu einem bestimmten Thema zu zeigen, was gezielte Kunden anzieht.
Beispiel 3: Ein Buchladen, der seine Produktseiten mit strategischen internen Links optimiert
• Kontext
Jede Produktseite enthält interne Links zu:
- Ähnliche Bücher.
- Leseleitfäden für bestimmte Genres.
- Eine Kategorie "Bestseller", um Impulskäufe zu fördern.
• Ergebnisse
- Erhöhte durchschnittliche Sitzungsdauer.
- Anstieg der Cross-Selling-Verkäufe dank interner Empfehlungen.
• Zentrale Erkenntnis
Relevante interne Links auf Produktseiten erleichtern die Navigation und fördern Mehrfachkäufe.
Automatisierung und kontinuierliche Verwaltung der internen Verlinkung
Einsatz von Automatisierungstools zur Erstellung und Verwaltung interner Links
• Warum automatisieren?
Automatisierung spart Zeit und sorgt für eine konsistente Struktur, selbst wenn Ihr Onlineshop wächst.
• Empfohlene Tools
- Yoast SEO Premium: Fügt automatisch relevante interne Links in Ihre Inhalte ein.
- Link Whisper: Analysiert Ihre Website und schlägt intelligente interne Verlinkungen vor.
Aktualisieren Sie regelmäßig die internen Verlinkungen basierend auf neuen Inhalten
• Bedeutung von Aktualisierungen
Jeder neue Inhalt muss in Ihr internes Verlinkungsnetz eingebunden werden, um die Verbindungen zwischen Ihren Seiten zu stärken.
• Gute Praktiken
- Verlinken Sie Ihre neuen Blogartikel mit den entsprechenden Produktseiten.
- Fügen Sie interne Links zu bestehenden Seiten von Ihren neuen Inhalten aus hinzu.
Prüfen Sie regelmäßig Ihre Linkstruktur, um Schwächen zu erkennen
• Warum regelmäßig prüfen?
Mit der Zeit können einige Links defekt, redundant oder unnütz werden, was Ihrem SEO und der Nutzererfahrung schaden kann.
• Tools zur Prüfung
- Screaming Frog: Erkennt defekte Links und mehrfache Weiterleitungen.
- Google Search Console: Erkennt Crawling-Fehler im Zusammenhang mit internen Links.
• Aktionsplan
- Reparieren oder entfernen Sie defekte Links.
- Organisieren Sie die Links neu, wenn sich Ihre Strategie oder Ihre Inhalte weiterentwickelt haben.
Eine kontinuierliche und automatisierte Verwaltung der internen Verlinkung sichert die Nachhaltigkeit Ihres SEO und sorgt für eine reibungslose Navigation für Ihre Besucher.
Zukünftige Trends bei der internen Verlinkung
Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Verwaltung interner Links
• Wie KI das interne Verlinken verändert
Künstliche Intelligenz erleichtert die Analyse und Optimierung interner Links in Echtzeit.
• Konkrete Anwendungen
- Automatische Vorschläge: KI kann die besten Verbindungen zwischen Ihren Seiten identifizieren, um die Benutzererfahrung und das SEO zu verbessern.
- Datenbasierte Optimierung: KI-Algorithmen analysieren das Besucherverhalten, um interne Links dynamisch anzupassen.
Innovative Ansätze für Shops mit dynamischen Seiten
• Herausforderungen dynamischer Seiten
Onlineshops mit vielen Produktseiten stehen vor der Herausforderung, eine konsistente und optimierte interne Verlinkung aufrechtzuerhalten.
• Moderne Lösungen
- Verwenden Sie dynamische Vorlagen, um Produkte automatisch mit relevanten Kategorien und Blogbeiträgen zu verknüpfen.
- Integrieren Sie Tools wie Link Whisper oder individuelle Lösungen, um häufige Aktualisierungen zu verwalten.
Verbindung zwischen interner Verlinkung und Sprach- oder Bildsuche
• Auswirkungen neuer Suchmethoden
Die Sprach- und Bildsuche verändert die Art und Weise, wie Nutzer auf Inhalte zugreifen, und macht eine gut strukturierte interne Verlinkung noch wichtiger.
• Gute Praktiken
- Strukturieren Sie interne Links, um auf gesprochene Suchanfragen zu reagieren.
- Optimieren Sie Bilder und Videos mit relevanten Tags, um die Navigation durch visuelle Suche zu verbessern.
Zukünftige Trends zeigen, dass technologische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz und multimodale Suche eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer leistungsfähigen und intuitiven internen Verlinkung spielen werden.
Fazit: Maximieren Sie das Potenzial Ihrer internen Verlinkung, um den Umsatz zu steigern
Wichtigkeit einer soliden internen Verlinkung für Online-Shops
Eine gut strukturierte interne Verlinkung ist der Schlüssel, um sowohl SEO als auch die Nutzererfahrung zu maximieren. Wenn Sie Ihre Besucher intuitiv durch Ihren Shop führen, steigern Sie die Conversion-Chancen und verbessern Ihre Sichtbarkeit bei Google.
Zusammenfassung bewährter Methoden
• 1. Eine logische Struktur erstellen
Organisieren Sie Ihre Kategorien, Unterkategorien und Produkte, damit Besucher und Suchmaschinen die Hierarchie Ihrer Website leicht verstehen.
• 2. Erweiterte Strategien nutzen
Nutzen Sie semantische Cluster und Siloing, um die Relevanz Ihrer Seiten zu stärken und ihr SEO-Potenzial zu maximieren.
• 3. Leistungsstarke Tools verwenden
Integrieren Sie Tools wie Screaming Frog oder die Google Search Console, um Schwachstellen zu erkennen und Ihre internen Links zu optimieren.
Prüfen und optimieren Sie regelmäßig, um wettbewerbsfähig zu bleiben
In einer sich ständig verändernden Umgebung ist es entscheidend, die interne Verlinkung regelmäßig zu überprüfen, um defekte Links zu erkennen, Ankertexte zu optimieren und Markttrends zu verfolgen.
Bei KingEshop habe ich gesehen, wie stark eine optimierte interne Verlinkung die Leistung eines Online-Shops verbessern kann. Mit mehr als 130.000 begleiteten Shops seit 2007 haben wir vielen Unternehmern geholfen, ihre Website so zu strukturieren, dass sie ihr Verkaufspotenzial maximieren.
Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre interne Verlinkungsstrategie zu planen und regelmäßig zu überprüfen. Sie ist ein starker Hebel, um Ihre Umsätze zu steigern, Kunden zu binden und Ihre Online-Sichtbarkeit zu verbessern.
Vielen Dank, dass Sie diese Seite bis zum Ende gelesen haben!
